Das sind wir...
Die Arbeit der Tierschutzorganisationen und Tierheime besteht hauptsächlich, Tiere von der Straße oder aus Europas Tötungsstationen zu retten. Die meist unterversorgten Tiere werden medizinisch versorgt, z. B. bei Verletzungen, geimpft, kastriert, der Mittelmeertest gemacht und der evtl. Transport in ein anderes Land organisiert. Viel Zeit, Arbeit und Geld ist mit der Rettung eines Tieres verbunden, um es für die große Reise in sein neues Leben vorzubereiten. Und alle Tierschützer arbeiten ehrenamtlich. Daher arbeiten auch viele Tierheime und Auffangstationen im In- und Ausland zusammen.
Im Wesentlichen besteht unsere Arbeit als Verein Windhund-Netzwerk e.V. aus der intensiven Öffentlichkeitsarbeit durch Medien, Veranstaltungen und Proteste. Und wir vernetzen Tierschutzvereine miteinander, denn nur gemeinsam können wir gesellschaftliches Umdenken erreichen. Mit Bildungs- und Aufklärungssarbeit und dem Druck der Öffentlichkeit ist es möglich, ein Umdenken in der Bevölkerung zu bewirken und auf das traurige Schicksal der Windhunde weltweit aufmerksam zu machen.
Nach 30 Jahren Erfahrung im Tierschutz und vielen Verbindungen zu anderen Tierschutzorganisationen und privaten Tierschützern sehen wir durch die Gründung von Windhund-Netzwerk e.V. eine große Chance, in der Welt Gehör zu finden. Wir müssen unsere Stimmen bündeln, um endlich die Grausamkeiten der weltweiten Industrie mit Windhunden zu stoppen. Die Windhunde, ob ganz klein oder ganz groß, vom Whippet bis zum Galgo und Greyhound und Irischen Wolfshund, sind die meist misshandelte Hunderasse der Welt. Das Kollektiv der Wett-, Rennbahn- und Jagdindustrie mit Hunden ist gigantisch.
Wenn du unsere Arbeit durch eine Mitgliedschaft unterstützen möchtest, dann werde auch du Teil vom Verein Windhund-Netzwerk e.V.
Spenden sind der Motor des Tierschutzes. Nur mit Hilfe von Spenden ist es möglich, den Tieren in Not zu helfen und ihnen eine starke Stimme zu geben: